Bio Amaranthmehl
in ökologisch-nachhaltige Behälter abgepackt.
Das ist mal eine ganz eigene Mehlalternative. Bio Amaranthmehl – das eiweißreiche Pseudogetreide aus Indien. Amaranthmehl überzeugt durch seinen eigenen, nussigen Geschmack und durch sein herausragendes Nährstoffprofil, sodass man es sehr wohl zu den Superfoods zählen kann. Doch was steckt genau drin? Das zeigen wir dir gerne!
Lass‘ deine Gerichte hervorstechen
Denn Amaranth in der Küche zu nutzen führt dazu, dass du deinen Gerichten eine super gesunde Zutat beifügst. Unser Bio Amaranthmehl beinhaltet nur etwa 57 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm Amaranthmehl. Wenn du also eine Low-Carb-Ernährung bevorzugst, dann ist unser Bio Amaranthmehl genau das richtige für dich. Beeindruckend ist ebenso der hohe Gehalt an Fettsäuren, die essenziell sind. Zusammengenommen enthält unser Bio Amaranthmehl etwa 9 Prozent Fett, von denen 70 Prozent essenziell sind. Diese kann unser Körper nicht selbst produzieren und deswegen sind sie umso wichtig für diesen. Außerdem beinhaltet Amaranth Lecithin. Dies nimmt eine wichtige Rolle bei der Verdauung von Fetten ein. Der Eiweißgehalt von unserem Bio Amaranthmehl liegt bei stolzen 16 Prozent und ist von sehr hoher Qualität. Gerade der Gehalt an Lysin ist nennenswert. Hierbei handelt es sich um eine essenzielle Aminosäure, die der Körper nicht aus eigenem Vermögen produziert. Vor allem, wenn du deine Ernährung vegan gestaltest, kommt es schnell zu einem Mangel an dieser Aminosäure. Lysin hat auch eine Auswirkung auf die Fettverbrennung, außerdem wirkt es sich sehr gut auf Knochen und Haut aus. Amaranth ist außerdem ein wichtiger Lieferant von Calcium, Eisen und Magnesium.
Backe mit Bio Amaranthmehl
Unser Bio Amaranthmehl kannst du zwar wie Mehl verwenden, aber niemals alleine. Das Eiweiß von Amaranth ist anders aufgebaut als Mehleiweiß. Deswegen bildet es andere Strukturen aus und kann nicht ohne Weizen-, Roggen- oder Dinkelmehl verwendet werden. Es gilt also: Ein Drittel Amaranthmehl, zwei Drittel Getreidemehl. Um sicher zu gehen, kannst du dich an das jeweilige Rezept halten. Neben der Herstellung von Brot und Gebäck kannst du Amaranthmehl noch für andere Gerichte verwenden. Beispielsweise kannst du es Bratlingen beimischen, um diese ultimativ aufzupeppen!
Zutaten: Amaranth*
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.