Bio Amaranthmehl
in ökologisch-nachhaltige Behälter abgepackt.
Das ist mal eine ganz eigene Mehlalternative. Bio Amaranthmehl – das Pseudogetreide aus Indien. Amaranthmehl überzeugt durch seinen eigenen, nussigen Geschmack, sodass man es sehr wohl zu den extravagantesten Mehlen zählen kann. Doch was steckt genau drin? Das zeigen wir dir gerne!
Backe mit Bio Amaranthmehl
Unser Bio Amaranthmehl kannst du zwar wie Mehl verwenden, aber niemals alleine. Das Eiweiß von Amaranth ist anders aufgebaut als Mehleiweiß. Deswegen bildet es andere Strukturen aus und kann nicht ohne Weizen-, Roggen- oder Dinkelmehl verwendet werden. Es gilt also: Ein Drittel Amaranthmehl, zwei Drittel Getreidemehl. Um sicher zu gehen, kannst du dich an das jeweilige Rezept halten. Neben der Herstellung von Brot und Gebäck kannst du Amaranthmehl noch für andere Gerichte verwenden. Beispielsweise kannst du es Bratlingen beimischen, um diese ultimativ aufzupeppen!
Zutaten: Amaranth*
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Conni (Verifizierter Besitzer) –
Diana H. (Verifizierter Besitzer) –
Anonym (Verifizierter Besitzer) –