Bio Lakritzschnecken | vegan
IN ÖKOLOGISCH-NACHHALTIGER BIO-VERPACKUNG
Bio Lakritzschnecken – für echte Kenner! Nur die wirklichen Süßigkeiten-Experten kennen den Wert und die Qualität guter Lakritze. Unsere Lakritzschnecken sind in hochwertiger Bio-Qualität und werden dir in vollkommen erdöl- und plastikfreier Verpackung geliefert. Geht Lakritze noch besser?
Der originale Lakritzgeschmack
Wie beschreibst du jemandem, der ihn noch nie zuvor probiert hat, den Geschmack von schwarzem Lakritz? Wenn so viele Menschen extreme Meinungen über ihre Vorliebe für Lakritz haben, kann es hilfreich sein, zu beschreiben, warum du Lakritzschnecken liebst, wenn du versuchst, deine Freunde oder Kollegen davon zu überzeugen.
Einige Fakten zur Kult-Nascherei
Unsere leckere Bio Lakritze wird aus der Süßholzwurzel hergestellt. Die Süßholzwurzel wächst von Natur aus in Westasien und Südeuropa. Bereits die Pharaonen des alten Ägypten genossen die Wurzel in Form eines süßen Getränks. König Tut wurde sogar mit Lakritz in seinem Grab begraben, das Teil seines geliebten Besitzes war. Diese interessante Pflanze wurde außerdem in China bereits von Kaiser Shennong verwendet. Sowohl Alexander der Große als auch Julius Cäsar gaben ihren Truppen die Wurzel, als eine Art antiken, bitteren Kaugummi!
Wie werden unsere vegane Bio Lakritzschnecken hergestellt?
Die eigentliche Lakritzherstellung beginnt mit der Herstellung von Lakritzpaste. Der Süßholzwurzelextrakt ist ein weiterer wichtiger Inhaltsstoff. Es wird gesagt, dass Süßholzextrakt einen 50-mal süßeren Geschmack als Zucker hat! Gemeinsam mit allen anderen Zutaten wird die Süßholwurzel vermischt, darunter auch die Zutat, die unsere Bio Lakritzschnecken ihre gummiartige Konsistenz gibt, aber dennoch vegan sein lässt: Bio Rohrzucker-Melasse in Verbindung mit Bio Weizenmehl. Dann wird die Mischung gekocht und vor dem Verpacken durch eine spezielle Düse extrudiert, die die typischen Stränge erzeugt.
Hinweis: Für den Verzehr für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet. – Enthält Süßholz (Glycyrrhizinsäure < 4g/kg)
Zutaten: Rohrzucker-Melasse*, Weizenmehl*, Glukose-Fruktose-Sirup*, Süßholzwurzel-Extrakt-Pulver* 3%, Salz, natürliches Anisaroma, Überzugsmittel* (Sonnenblumenöl*, Carnaubawachs*) “enthält Süßholz (Glycyrrhizinsäure < 4g/kg)”
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Sabine –
Mega lecker – schöner Geschmack!!
Anonym (Verifizierter Besitzer) –
Steffi K. (Verifizierter Besitzer) –
Gunter Kitto (Verifizierter Besitzer) –
Barbara Schreinemachers (Verifizierter Besitzer) –
Leckerleckerleckerleckerleckerleckerleckerleckerleckerlecker 😉
Sophia W. (Verifizierter Besitzer) –
Sandra Lohmann (Verifizierter Besitzer) –
Kerstin H. (Verifizierter Besitzer) –
Vorsicht, die machen süchtig. Wer Lakritz wie ich gerne ißt und dann diese bekommt, kann kaum aufhören zu essen.
Anonym (Verifizierter Besitzer) –
Miriam (Verifizierter Besitzer) –
Elske (Verifizierter Besitzer) –
Einfach perfekt. Würzig und nicht zu süß.
Elske (Verifizierter Besitzer) –
Anonym (Verifizierter Besitzer) –
Anonym (Verifizierter Besitzer) –
Elske (Verifizierter Besitzer) –
Einfach die Besten! Schön lakritzig und nicht so süß.
Jennifer W. (Verifizierter Besitzer) –
Eike D. (Verifizierter Besitzer) –
Anonym (Verifizierter Besitzer) –
Andreas (Verifizierter Besitzer) –
Wer es mag, wird es lieben, saftig frisch, Lakritz eben.
Joachim S. (Verifizierter Besitzer) –
Wirklich lecker mit angenehmer Konsistenz.
Anonym (Verifizierter Besitzer) –
Anonym (Verifizierter Besitzer) –
Anke Konkel (Verifizierter Besitzer) –
Sehr lecker.😁
Anonym (Verifizierter Besitzer) –
Margit R. (Verifizierter Besitzer) –
tolle Lakritzeschnecken!
Gunter Kitto (Verifizierter Besitzer) –
Anonym (Verifizierter Besitzer) –
Christina Lahl (Verifizierter Besitzer) –
Sind noch zu
Markus (Verifizierter Besitzer) –
Echter Lakritzgeschmack, nicht zu süß, viel besser als das berühmte Original.
Anonym (Verifizierter Besitzer) –
Freddy Mappes (Verifizierter Besitzer) –
Robert S. (Verifizierter Besitzer) –
Guter Stoff
Nina (Verifizierter Besitzer) –
Iris (Verifizierter Besitzer) –
Anke Konkel (Verifizierter Besitzer) –