FrĂŒhstĂŒckstarte mit Himbeer-Quark | Proteine am Morgen

FrĂŒhstĂŒckstarte mit Himbeer-Quark | Proteine am Morgen

± 35 min. · 13 Zutaten

NĂ€hrwerte pro Portion ca.

Kcal
478.0
Eiweiß
24.0
Fett
15.0
Khdr.
56.0

FĂŒr den Tarteboden (Ø 24cm)

  ‱ 80g zarte Haferflocken ‱ 1 mittelgroße Banane (~100g) ‱ 40g gemahlene, blanchierte Mandeln ‱ 20ml Ahornsirup ‱ Prise Salz ‱ Butter / Margarine zum Einfetten  

FĂŒr den Belag

  ‱ 150g Himbeeren (TK oder frisch) ‱ 200g Magerquark ‱ ca. 50ml fettarme Milch (oder ggf. mehr) ‱ 1 TL Ahornsirup (~5ml) ‱ Spritzer Limettensaft ‱ Optional: 1 gestrichener TL Rote Beete Pulver fĂŒr intensivere Farbe  

FĂŒr das Topping

  ‱ Frische Himbeeren ‱ Frische Heidelbeeren ‱ Gehackte, blanchierte Mandeln
  • Den Backofen auf ca. 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen
  • Die Himbeeren fĂŒr den Belag in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze weichkochen und danach etwas abkĂŒhlen lassen
  • WĂ€hrenddessen die Banane schĂ€len und auf einem Teller oder in einer kleinen Schale mit der Gabel zerdrĂŒcken – es sollten keine grĂ¶ĂŸeren StĂŒckchen mehr dabei sein
  • Die zerdrĂŒckte Banane zusammen mit den ĂŒbrigen Zutaten fĂŒr den Tarteboden in einer RĂŒhrschĂŒssel gut mit den HĂ€nden verkneten bis ein zusammenklebender aber gleichmĂ€ĂŸiger Teig entstanden ist – das geht am besten mit bloßen HĂ€nden
  • Eine kleine (ca. 24cm) Tarteform mit Hebeboden etwas mit Butter oder Margarine einfetten
  • Den Teig nun zu einer Kugel formen und in die Mitte der Tarteform legen, nun langsam mit den HĂ€nden (ggf. etwas anfeuchten damit nicht so viel an den HĂ€nden kleben bleibt) in der Form gleichmĂ€ĂŸig auf dem Boden verteilen und dabei einen kleinen Rand von ca. 2cm hochziehen – dabei sollten keine LĂŒcken auf dem Teigboden entstehen
  • Den Tarteboden im vorgeheizten Ofen ca. 20 Min. backen bis dieser goldbraun und knusprig ist – er wird sich dabei schon etwas aus der Form lösen
  • WĂ€hrend des Backvorgangs Magerquark, Ahornsirup, Limettensaft und ggf. Rote Beete Pulver mit der Milch in einer RĂŒhrschĂŒssel mit dem Schneebesen glattrĂŒhren – die Masse sollte noch recht fest sein
  • Die abgekĂŒhlten Himbeeren unterrĂŒhren – wer es hier „feiner“ und ohne Kerne mag, passiert diese zuvor durch ein feines Sieb und rĂŒhrt nur das entkernte PĂŒree unter – und ggf. bis zur gewĂŒnschten Konsistenz mehr Milch unterrĂŒhren. Die FĂŒllung sollte cremig aber nicht zu flĂŒssig sein.
  • Nach der Backzeit den Tarteboden auf einem Kuchenrost etwas AbkĂŒhlen lassen, dann vorsichtig mit dem Hebeboden aus der Tarteform heben und auf eine Platte oder einen Teller platzieren
  • Himbeer-Quark auf dem Tarteboden verteilen und glattstreichen
  • Mit frischen Beeren und gehackten Mandeln belegen und genießen
Tipp: Wer die FĂŒllung lieber fester mag, der rĂŒhrt œ TL Agar-Agar unter und lĂ€sst die Tarte dann im KĂŒhlschrank fest werden. DafĂŒr das Agar-Agar mit etwas Wasser oder Himbeer-Saft aufkochen, etwas köcheln lassen und unter die FĂŒllung rĂŒhren.