Chia-Samen haben Power und stÀrken Gesundheit und Wohlbefinden
Was war der Powerriegel von aztekischen BotenlĂ€ufern, die im Eiltempo Nachrichten von einer Stadt zur nĂ€chsten bringen mussten? MĂŒsliriegel hatten sie nicht, ElektrolytgetrĂ€nke gab es auch nicht. FĂŒr sie waren es Chiasamen, wie zahlreiche archĂ€ologische Funde belegen. Aktuelle Untersuchungen beweisen die fast magische Kraft der Chiasamen und deren unzĂ€hlige gesundheitsfördernde Wirkungen. Chiasamen sind der ideale Snack fĂŒr unterwegs â egal, ob geröstet, gemahlen oder in einer FlĂŒssigkeit eingeweicht â sie erfĂŒllen stets ihren Zweck. NĂ€mlich Kraft zu spenden, Vitamine abzugeben und nebenbei das Verdauungssystem nicht ĂŒber GebĂŒhr zu belasten. Das ist seit mehr als 4.000 Jahren bekannt und die ursprĂŒnglich in Mexiko heimische Pflanze diente den Maya, Aztaken und Inka-Völkern als Kraftspender, aber auch als Heilpflanze. Die Kolonialherren aus Spanien verwendeten sie dann jahrhundertelang als Tierfutter und ihre Wirkung fĂŒr den Menschen geriet in Vergessenheit.
Chiasamen als Kraftspender
Erst seit Ende der 1990er-Jahre sind Chiasamen wieder ins Blickfeld der Ăffentlichkeit geraten. Medizinische Studien zeigten nĂ€mlich, wie wertvoll Chiasamen fĂŒr das Immunsystem, aber auch den Blutkreislauf des Menschen sind. Eine Untersuchung des Nutritional Science Institute in Massachusetts zeigt, dass Chiasamen unglaublich viel Omega-3 enthalten â etwa zehnmal mehr als Lachs. Sie enthalten weiters Antioxidantien, Eisen, Magnesium, Calcium und Ballaststoffe. Und dies ebenso in weitaus höherem MaĂe als viele andere Pflanzen, denen diese Eigenschaften zugeschrieben werden. Gleichzeitig belegt die Studie des Forschungsinstituts, dass Chiasamen durch ihren natĂŒrlichen, bluttverdĂŒnnenden Effekt das Risiko eines Schlaganfalls oder eines Herzinfarktes deutlich senken, gleichzeitig aber auch zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beitragen.
Vitamine in Chiasamen
Chiasamen enthalten aber auch zahlreiche wichtige Vitamine. Mit zwei Esslöffeln deckt man etwa 11 Prozent des Tagesbedarfs an Vitamin B1 ab â dieses Vitamin ist besonders wichtig als âBrennstoffâ fĂŒr die Nervenzellen. Vitamin B3 ist besonders fĂŒr die Haut wichtig â eine gute Versorgung mit diesem Vitamin sorgt fĂŒr eine gesunde, aber auch straffe Haut, beeinflusst aber auch die Entwicklung der Muskulatur positiv. Mit zwei Esslöffel Chiasamen wiederum deckt man fast zwei Drittel des Bedarfs an Vitamin E ab. Dieses Vitamin ist ein Antioxidantium und besonders wichtig fĂŒr Haut, Haare und Nervensystem, stĂ€rkt aber auch das Immunsystem.
Abnehmen mit Chiasamen
Die mittelamerikanischen Wundersamen können aber auch beim Abnehmen helfen. Denn die Körner nehmen extrem viel FlĂŒssigkeit auf. Chiasamen im Magen saugen sich daher mit danach getrunkenen FlĂŒssigkeiten- etwa Tee oder Wasser â an und sorgen so fĂŒr ein lang anhaltendes SĂ€ttigungsgefĂŒhl, ohne dass der Körper aber Kalorien aufgenommen hat. Gleichzeitig verteilen sich ihre Wirkstoffe im Körper und entfalten dort durch die enthaltenen Vitamine und NĂ€hrstoffe ihre segensreiche Wirkung.